Rachmaninoff feiert 150 Jahre

Der Komponist hatte von 1932 bis 1939 seinen Wohnsitz in Hertenstein, in der Villa Senar. Die Villa ist in einer ersten Etappe durch MSA saniert worden. Neben öffentlichen Anlässen in der Villa selbst (link) richtet das Hans Erni Museum zu seinem Geburtstag in enger Kooperation mit der Serge Rachmaninoff Stiftung eine Ausstellung zur Zeit des Komponisten in Luzern aus. Die Meisterklassen Klavier der Hochschule Luzern – Musik werden die Ausstellung musikalisch inszenieren (Link).

OMA's Kunsthal in Rotterdam

Tibor Pataky, Architekt und Architekturhistoriker, erläutert die Geschichte, die programmatischen Hintergründe und die kulturellen Bezüge des Schlüsselwerks von Rem Koolhaas und OMA: die Kunsthal in Rotterdam. Die Lektüre dieses erstaunlichen Buchs mit zahlreichen Bildern und Plänen regt zum Nachdenken an und lässt unser eigenes architektonische Schaffen in neuem Licht erscheinen. www.park-books.com

Wettbewerbe Architektur und Landschaft Stadt und Kanton Zürich 2022-2024

Die Ausstellung im ZAZ Bellerive zeigt 104 erstplatzierte Projekte der letzten zwei Jahre des Kantons Zürich. Die Schau regt zur Diskussion an über Stadtentwicklung und architektonische Haltungen - sowie über die Wettbewerbspraxis, ihre Voraussetzungen und ihre Ergebnisse. 
06.09.2024 bis 08.12.2024 // Mi bis So 14:00 – 18:00 Uhr, Do 14:00 – 20:00 Uhr

Tradition bewahren – Genuss erleben – Zukunft nachhaltig gestalten

Tradition bewahren – Genuss erleben – Zukunft nachhaltig gestalten 
Mit diesem Dreiklang lädt das Culinarium Alpinum in Stans dazu ein, in die alpine Kulinarik einzutauchen und Traditionen neu zu entdecken. Der Charme des Ortes entspringt dem spürbaren Respekt vor der historischen Kloster-Anlage (2020 saniert) und dem authentischen Nutzungskonzept. Diese gelungene Verbindung von Architektur und Betriebskonzept verkörpert gelebte Glaubwürdigkeit und macht das Culinarium Alpinum zu einem lohnenden Ziel.
culinarium-alpinum.com, swiss-architects Rothen Architektur, espazium