Heinrich Tessenow

Noch bis zum 17. Juli ist in der Accademia in Mendrisio die Ausstellung zum Architekten Heinrich Tessenow zu sehen, die Arbeit über einen Architekten, erforscht und kuratiert von einem Architekten (Martin Boesch) und gemacht für uns Architekt:innen. Eine selten grosse Bereicherung! Die Ausstellung ist unbedingt einen Besuch wert! Bis 17. Juli 2022, DI-FR 14-18h, SA-SO 10-18h. (Ausstellung mit deutschsprachigen Texten.)

www.heinrich-tessenow.ch

Wir feiern unser «Januarloch»-Essen coronabedingt im «Oktoberhoch»! Vor einem ausgiebigen Essen im Daizy in der Binz mit anschliessendem Tanz mit DJ René Wermelinger besuchen wir das Kunsthaus Zürich von David Chipperfield Architects und werden kompetent zu den Themen Architektur und Kunst geführt. Neben den Sammlungen konnten wir die eindrückliche temporäre Ausstellung der Künstlerin Niki de Saint Phalle besuchen.

Wir feierten unser «Januarloch»-Essen im «Weinrausch» in Luzern. Im Vorprogramm besichtigten wir in Hertenstein am Vierwaldstättersee die in Sanierung stehenden Villa SENAR mit ihrem Park, Serge und Natalia Rachmaninoffs Sommerresidenz. Die Villa wurde 1931-33 von den Architekten Alfred Möri und Karl Friedrich Krebs im Bauhausstil erbaut. Geführt haben uns der Kunsthistoriker Heinz Horath und die Musikerin und Kulturunternehmerin Andrea Lötscher.

Fribourg – Lausanne – Genf
Wir starteten die Reise mit der Uni Fribourg – Site Miséricorde und der EPFL, inkl. Studierendenheim VORTEX sowie dem Rolex Learning Center. Am zweiten Tag besichtigten wir den denkmalpflegerisch sanierten Wohnkomplex Le Lignon und die Stadtentwicklungen um die neuen Bahnhöfe von Jean Nouvel. Am letzten Tag besuchten wir das neue Quartier Belle-Terre (1. Etappe), erhielten eine Führung am Plage des Eaux Vives durch Marco Rampini und schlossen die Reise mit der Maison Clarté von Le Corbusier ab.