
Drei neue Wohnbauzeilen blicken auf Luzern, nach vorgegebenem städtebaulichen Zeilen-Muster der 50-er-Jahre erstellt, aber mit erhöhter Dichte und in Holz-Hybridbauweise.
Drei neue Wohnbauzeilen blicken auf Luzern, nach vorgegebenem städtebaulichen Zeilen-Muster der 50-er-Jahre erstellt, aber mit erhöhter Dichte und in Holz-Hybridbauweise.
Die Öffentlichkeit war herzlich eingeladen, den eben fertig gestellten ElisabethenPark im Bruchquartier Luzern zu besichtigen. Der Andrang war gross und die Rückmeldungen begeistert. Im Auftrag der Spitalschwestern-Gemeinschaft Luzern konnten wir diese Wohnoase im Grünen für Menschen bauen, die im Alter würdig wohnen und gepflegt werden möchten.
Vom Material ausgehend erforscht das Buch TOUCH WOOD das Potenzial in der Architektur und lädt zu einem differenzierten Nachdenken über unsere gebaute Zukunft ein.
«Touch Wood – Material, Architektur, Zukunft», herausgegeben von Carla Ferrer, Thomas Hildebrand und Celina Martinez-Cañavate, Zürich: Lars Müller Publishers 2022
In der April-Ausgabe 2022 der Zeitschrift «Hochparterre» beschreibt Werner Huber sehr treffend das Werk der Gebrüder Pfister und die Sanierung durch unser Büro. Tiefgehende Analysen und eine sorgfältige Planung und Bauleitung brachten lang verborgene Material- und Farbstimmungen des Baus der Gebrüder Pfister wieder zum Vorschein.
Wir haben die Baubewilligung in vier Monaten für das Schulhaus Im Isengrind in Zürich Affoltern erhalten! In hohem Tempo planen und bauen wir dieses Schulhaus in Holz im Kontext einer charakteristischen städtebaulichen Setzung der 60-/70- Jahre. In der Holzstruktur bildet sich der ideale Clustertypus für die heutigen Lernkonzepte ab.
Aus: «Abschied von Lio, dem enthusiastischen Macher». Ein Nachruf zum Tode des Tessiner Architekten Aurelio Galfetti (2.4.1936 – 5.12.2021). Von Elisa Baumgarten + Nadia Bendinelli, in: «Swiss Architects» vom 13.12.2021.
Wir feiern unser «Januarloch»-Essen coronabedingt im «Oktoberhoch»! Vor einem ausgiebigen Essen im Daizy in der Binz mit anschliessendem Tanz mit DJ René Wermelinger besuchen wir das Kunsthaus Zürich von David Chipperfield Architects und werden kompetent zu den Themen Architektur und Kunst geführt. Neben den Sammlungen konnten wir die eindrückliche temporäre Ausstellung der Künstlerin Niki de Saint Phalle besuchen.
Drei neue Wohnbauzeilen blicken auf Luzern, nach vorgegebenem städtebaulichen Zeilen-Muster der 50-er-Jahre erstellt, aber mit erhöhter Dichte und in Holz-Hybridbauweise.
Die Öffentlichkeit war herzlich eingeladen, den eben fertig gestellten ElisabethenPark im Bruchquartier Luzern zu besichtigen. Der Andrang war gross und die Rückmeldungen begeistert. Im Auftrag der Spitalschwestern-Gemeinschaft Luzern konnten wir diese Wohnoase im Grünen für Menschen bauen, die im Alter würdig wohnen und gepflegt werden möchten.
Vom Material ausgehend erforscht das Buch TOUCH WOOD das Potenzial in der Architektur und lädt zu einem differenzierten Nachdenken über unsere gebaute Zukunft ein.
«Touch Wood – Material, Architektur, Zukunft», herausgegeben von Carla Ferrer, Thomas Hildebrand und Celina Martinez-Cañavate, Zürich: Lars Müller Publishers 2022
Aus: «Abschied von Lio, dem enthusiastischen Macher». Ein Nachruf zum Tode des Tessiner Architekten Aurelio Galfetti (2.4.1936 – 5.12.2021). Von Elisa Baumgarten + Nadia Bendinelli, in: «Swiss Architects» vom 13.12.2021.
In der April-Ausgabe 2022 der Zeitschrift «Hochparterre» beschreibt Werner Huber sehr treffend das Werk der Gebrüder Pfister und die Sanierung durch unser Büro. Tiefgehende Analysen und eine sorgfältige Planung und Bauleitung brachten lang verborgene Material- und Farbstimmungen des Baus der Gebrüder Pfister wieder zum Vorschein.
Wir haben die Baubewilligung in vier Monaten für das Schulhaus Im Isengrind in Zürich Affoltern erhalten! In hohem Tempo planen und bauen wir dieses Schulhaus in Holz im Kontext einer charakteristischen städtebaulichen Setzung der 60-/70- Jahre. In der Holzstruktur bildet sich der ideale Clustertypus für die heutigen Lernkonzepte ab.
Wir feiern unser «Januarloch»-Essen coronabedingt im «Oktoberhoch»! Vor einem ausgiebigen Essen im Daizy in der Binz mit anschliessendem Tanz mit DJ René Wermelinger besuchen wir das Kunsthaus Zürich von David Chipperfield Architects und werden kompetent zu den Themen Architektur und Kunst geführt. Neben den Sammlungen konnten wir die eindrückliche temporäre Ausstellung der Künstlerin Niki de Saint Phalle besuchen.