Hier und Jetzt
Kurhotel Sonnmatt 4, Luzern
Studienauftrag, 1. Rang

«Insgesamt handelt es sich beim Projekt 'Zimmer mit Aussicht' um einen äusserst sorgfältig erarbeiteten Projektvorschlag. Sowohl die städtebauliche Setzung wie auch der feingliedrige Ausdruck konnte die Jury vollständig überzeugen. Das Gebäude ergänzt die Sonnmatt zu einer stimmigen Gesamtanlage. Im Innern herrscht eine gediegene, heitere Stimmung, die auch funktional überzeugt.» aus dem Jurybericht

Kantonsschule Reussbühl, Luzern
Offener Projektwettbewerb, 2. Rang

«Das vorgeschlagene Schulhaus besticht durch seine sorgfältig entwickelte Typologie, die die geforderten Schulnutzungen in stimmiger Weise organisiert.... Architektonisch und kon­struktiv ist das Projekt Rubik ein sehr wertvoller Beitrag zur gestellten Aufgabe.» Zitate aus dem Jurybericht

Open House
3. Juni 2023, 10 – 14 Uhr
Schulhaus St. Karli, Luzern

Wir laden Sie herzlich zur Besichtigung ein. Das Schulhaus St. Karli wurde 1911 von Karl Moosdorf, dem ehemaligen Stadtbaumeister von Luzern erbaut. MSA sanierte und erweiterte dieses Denkmalschutzobjekt mit gezielten Eingriffen für die heutigen Ansprüche. Neben der Rückführung in den ursprünglichen Zustand wird der Hauptbau mit einer Bibliothek und einem Mehrzwecksaal erweitert.

Zentrum Allmendhof, Männedorf
Projektwettbewerb, 2. Rang

«Das Verfasserteam besitzt auf allen Ebenen des Projektentwurfs viel Knowhow im Umgang mit den Themen rund um das Wohnen und Pflegen im Alter. Die Neubauten stehen logisch in deren städtebaulicher Setzung und bilden zusammen mit dem Bestandbau und der Landschaft ein gelungenes Ensemble. Die vorgeschlagene Landschaftsarchitektur zeigt sich als sehr gut zum Ort passend und wird von der Jury als ausgezeichnet gewürdigt.» Aus dem Jurybericht

Trouvailles

Trouvaille

«Die Essenz der Architektur (liegt) in der Entwicklung von lebenswerten, menschenfreundlichen Räumen mit hoher Aufenthaltsqualität.»

Aus: «Abschied von Lio, dem enthusiastischen Macher». Ein Nachruf zum Tode des Tessiner Architekten Aurelio Galfetti (2.4.1936 – 5.12.2021). Von Elisa Baumgarten + Nadia Bendinelli, in: «Swiss Architects» vom 13.12.2021.

Januar 2023
Exkursion

Entwicklung unter Einfluss französischer Grosszügigkeit

Fribourg – Lausanne – Genf
Wir starteten die Reise mit der Uni Fribourg – Site Miséricorde und der EPFL, inkl. Studierendenheim VORTEX sowie dem Rolex Learning Center. Am zweiten Tag besichtigten wir den denkmalpflegerisch sanierten Wohnkomplex Le Lignon und die Stadtentwicklungen um die neuen Bahnhöfe von Jean Nouvel. Am letzten Tag besuchten wir das neue Quartier Belle-Terre (1. Etappe), erhielten eine Führung am Plage des Eaux Vives durch Marco Rampini und schlossen die Reise mit der Maison Clarté von Le Corbusier ab.

Hier und Jetzt
Kurhotel Sonnmatt 4, Luzern
Studienauftrag, 1. Rang

«Insgesamt handelt es sich beim Projekt 'Zimmer mit Aussicht' um einen äusserst sorgfältig erarbeiteten Projektvorschlag. Sowohl die städtebauliche Setzung wie auch der feingliedrige Ausdruck konnte die Jury vollständig überzeugen. Das Gebäude ergänzt die Sonnmatt zu einer stimmigen Gesamtanlage. Im Innern herrscht eine gediegene, heitere Stimmung, die auch funktional überzeugt.» aus dem Jurybericht

Kantonsschule Reussbühl, Luzern
Offener Projektwettbewerb, 2. Rang

«Das vorgeschlagene Schulhaus besticht durch seine sorgfältig entwickelte Typologie, die die geforderten Schulnutzungen in stimmiger Weise organisiert.... Architektonisch und kon­struktiv ist das Projekt Rubik ein sehr wertvoller Beitrag zur gestellten Aufgabe.» Zitate aus dem Jurybericht

Trouvailles

Trouvaille

«Die Essenz der Architektur (liegt) in der Entwicklung von lebenswerten, menschenfreundlichen Räumen mit hoher Aufenthaltsqualität.»

Aus: «Abschied von Lio, dem enthusiastischen Macher». Ein Nachruf zum Tode des Tessiner Architekten Aurelio Galfetti (2.4.1936 – 5.12.2021). Von Elisa Baumgarten + Nadia Bendinelli, in: «Swiss Architects» vom 13.12.2021.

Januar 2023
Open House
3. Juni 2023, 10 – 14 Uhr
Schulhaus St. Karli, Luzern

Wir laden Sie herzlich zur Besichtigung ein. Das Schulhaus St. Karli wurde 1911 von Karl Moosdorf, dem ehemaligen Stadtbaumeister von Luzern erbaut. MSA sanierte und erweiterte dieses Denkmalschutzobjekt mit gezielten Eingriffen für die heutigen Ansprüche. Neben der Rückführung in den ursprünglichen Zustand wird der Hauptbau mit einer Bibliothek und einem Mehrzwecksaal erweitert.

Zentrum Allmendhof, Männedorf
Projektwettbewerb, 2. Rang

«Das Verfasserteam besitzt auf allen Ebenen des Projektentwurfs viel Knowhow im Umgang mit den Themen rund um das Wohnen und Pflegen im Alter. Die Neubauten stehen logisch in deren städtebaulicher Setzung und bilden zusammen mit dem Bestandbau und der Landschaft ein gelungenes Ensemble. Die vorgeschlagene Landschaftsarchitektur zeigt sich als sehr gut zum Ort passend und wird von der Jury als ausgezeichnet gewürdigt.» Aus dem Jurybericht

Exkursion

Entwicklung unter Einfluss französischer Grosszügigkeit

Fribourg – Lausanne – Genf
Wir starteten die Reise mit der Uni Fribourg – Site Miséricorde und der EPFL, inkl. Studierendenheim VORTEX sowie dem Rolex Learning Center. Am zweiten Tag besichtigten wir den denkmalpflegerisch sanierten Wohnkomplex Le Lignon und die Stadtentwicklungen um die neuen Bahnhöfe von Jean Nouvel. Am letzten Tag besuchten wir das neue Quartier Belle-Terre (1. Etappe), erhielten eine Führung am Plage des Eaux Vives durch Marco Rampini und schlossen die Reise mit der Maison Clarté von Le Corbusier ab.